top of page
33_edited.jpg

Orchestra Mondo

ein musikalischer Liebesbrief an das Leben

22. März 2025, 20 Uhr, Hirschsaal Obergünzburg

Mit "Tango meets Gypsy: La Vie Bohème" entführt ORCHESTRA MONDO seine Zuhörer in eine längst vergangene und doch unvergessliche Welt. In einer Zeit, in der die Nächte lang und voller Geheimnisse waren, die Gassen von Paris vom Klang der Musik widerhallten und Künstler bis in die frühen Morgenstunden ihrer Leidenschaft nachgingen. Das Ensemble – mit Akkordeon, Gitarre, Kontrabass und Perkussion – erzählt musikalisch auf höchsten Niveau von diesem intensiv emotionalen Leben. Die vier virtuosen Musiker spielen nicht nur Tango, Gypsy Swing und Valse Musette – sie malen Klangbilder, die vor dem inneren Auge Gestalt annehmen. ORCHESTRA MONDO erzählt von den Träumen und Wünschen dieser Bohème, von der Leidenschaft, die in jeder Note mitschwingt und von den kreativen Seelen, die zwischen Freiheit und Sehnsucht tanzen. Jedes Stück ist eine Geschichte: ein Liebesbrief an das Leben, voller Abenteuer, voller Höhenflüge und tiefer Melancholie. Das Quartett versteht es meisterhaft, diese Zeit mit gekonnten Improvisationen und emotionalen Klängen lebendig vor Augen zu führen. Die Melodien fließen wie eine Erzählung – mal zart und flüsternd, mal kraftvoll und voller Energie – und nehmen den Zuhörer mit auf eine Reise in das pulsierende Herz der Bohème. Dieses Konzert ist mehr als Musik – es ist ein Erlebnis, welches das Publikum in eine Welt voller Poesie, Farben und Emotionen eintauchen lässt. ORCHESTRA MONDO schafft mit dem Programm „La Vie Bohème“ nicht nur eine Hommage an die Musik vergangener Tage, sondern lässt das Künstlerleben jener Zeit vor unseren Augen auferstehen: das Leben der Bohème – frei, ungezähmt und voller Leidenschaft.


Bild: Christoph Mittermüller

https://www.orchestramondo.de

Eintritt:

20,00 Euro

33_edited.jpg

RAiNERvonViELEN

Akustik Duo

5. April 2025, 20 Uhr, Hirschsaal Obergünzburg


Die Rainer von Vielen Akustik-Duo Show ist etwas Besonderes: die Groove-Fraktion der Band bleibt zu Hause: Rainer und Gitarrist Mitsch Oko spielen die RvV-Klassiker & Brecht-Vertonungen im Duo – mit jeder Menge Gefühl und zweitstimmigem Gesang. Kern der Show sind Songs des neuen Theaterstücks über die Band und die Freundschaft der zwei Musiker names „Räuberleiter“.

Die Musiker adaptieren die Feinheiten ihrer eigenen Songs und transformieren das Gesamtwerk der Band zu Liedermacher-Versionen. So wird ein Punk-Kracher zur poetischen Ballade oder eine Stadion-Rock-Nummer zum Country-Hommage. Durch Verzicht auf Computer, E-Gitarren & Schlagzeug wird die gewohnte Struktur der Songs aufgelöst, wobei diese gleichzeitig erkennbar bleiben.

Im Zentrum des Konzertes stehen jedoch die Texte auf einem Kontinuum zwischen Brechtscher Revolutionslyrik und poprelevanten Stadionhymnen. Die Rainer von Vielen Duo Show ist ein bewusster Kontrapunkt zum den elektronisch durchwobenen Programm der Band – eine Reduktion auf das Wesentliche: Melodie, Klang und Wort. Ein Singer-Songwriter Abend zum Zuhören & Tanzen.


Bild: Rainer von Vielen

https://www.rainervonvielen.de


Eintritt:

20,00 Euro

33_edited.jpg

Töpfern für Kinder - AUSVERKAUFT

Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren

12. April 2025, Töpferwerkstatt Hauprechts

Endlich wieder. Für alle töpferbegeisterten Kids ab 6 Jahren bieten wir wieder unser beliebtes Töpfern in der Töpferei Renner in Hauprechts an. Am 12. April von 10.00 bis 12.00 Uhr darf nach Lust und Laune getöpfert werden - bitte in "Arbeitskleidung", da wird man auch mal schmutzig.


Bild: Gisela Heidelbach



Eintritt:

8,00 Euro

33_edited.jpg

Chorombo & Al Dente

doppelter musikalischer Genuss

26. April 2025, 20 Uhr, Hirschsaal Obergünzburg

An diesem Abend können Sie sich gleich auf zwei musikalische Highlights freuen. Zu hören gibt es die Band Chorombo aus Unterthingau und der a-capella Chor Al Dente aus Leuterschach.


Unter das Motto "weltmusikalische Glücksmomente" hat die Musikgruppe Chorombo ihr neues Programm gestellt. 


Ihre Musik ist musikalischer Wertstoff aus aller Welt, mit Liebe und Leidenschaft handgearbeitet, unfiltriert, ohne Einsatz von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Kunstdünger!

Leider nicht vegan oder vegetarisch, denn sie sind mit Herzblut dabei!


Die Interpretation der Melodien unserer Welt, gefühlvoll und mitreissend, das ist die Leidenschaft der Musiker von Chorombo.


Chorombo - das sind:

Petra Bader (Unterthingau), Kontrabass + diverse Flöten

Peter Decker (Obergünzburg), Gitarre

Martina Grashaus (Kempten), Geige

Toni Specht (Oberthingau), Akkordeon

Andreas Thorand (Unterthingau), Geige

Doris Trautner (Leuterschach), Harfe


Bild: Peter Roth

https://www.chorombo.de/



Ebenso können Sie an diesem Abend den Leuterschacher a-capella Chor Al Dente mit ihrem Programm "so, oder so" genießen.


Al Dente, das sind 16 Stimmen – handverlesen aus dem Allgäu, mit einer Prise Franken, einem Hauch Niedersachsen und einer überraschenden Note Amerika. Dazu eine kräftige Portion Dialekt, der auf der Zunge zergeht und doch angenehm nachhallt. Was dabei herauskommt? Ein musikalisches Menü, das mal würzig, mal süß, aber niemals fade daherkommt.

Die Zutaten? Fein abgeschmeckte Harmonien, kunstvoll kombiniert mit pointierten Texten, die sich nicht davor scheuen, der Welt den Spiegel vorzuhalten – mal blank poliert, mal leicht verzerrt. Wir kosten die Medienlandschaft durch, servieren euch das „Draußen“ in all seinen Facetten – von Sonnenschein bis Sauwetter – und lassen auch euch nicht ungewürzt davonkommen. Gesellschaftliche Normen werden auf den Prüfstein gelegt, die Heimat mit viel Gefühl abgeschmeckt, die Liebe mit einer Prise Humor verfeinert. Und weil das Leben erst mit einer ordentlichen Portion Unsinn so richtig rund wird, gibt’s davon eine Extraportion obendrauf.

Ob Pop oder Choral, ob samtweich oder knackig-kross – wir singen, was uns schmeckt, und garnieren jedes Stück mit einer ordentlichen Prise Ironie. Am Ende steht ein Konzert, das auf der Zunge zergeht, im Kopf bleibt und garantiert nicht im Magen liegt.

al dente – servierfertig, mundgerecht und mit ordentlich Biss!





Eintritt:

20,00 Euro

33_edited.jpg

Vom Mut Bauer und frei zu sein

Dokumentarisches Erzähltheater

31. Mai 2025, 20 Uhr, Hirschsaal Obergünzburg

Dokumentarisches Erzähltheater zur Situation der Allgäuer Bauern heute
Was bedeutet es heute, Bauer zu sein? 500 Jahre nach dem Bauernkrieg greifen
Allgäuer Landwirt:innen zentrale Fragen ihrer Arbeit auf: Wie gestaltet sich der
Alltag auf einem Hof? Welche Rolle spielen Tierwohl, globale Märkte und
Klimaschutz? Und welche Visionen gibt es für die Zukunft der Landwirtschaft?
Inspiriert von den 12 Memminger Artikeln von 1525, den ersten bekannten
Forderungen nach gesellschaftlicher Gerechtigkeit, formulieren sie ihre eigenen
Ideen für eine nachhaltige und faire Zukunft.

Eintritt:

20,00 Euro

33_edited.jpg

Helmuth Rothmayr

Dô bin i dôhuim

27. September 2025, 20,00 Uhr, Hirschsaal Obergünzburg

Dô bin i dôhuim

Seit sieben Jahren nutzt Helmut Rothmayr die Zeit, die ihm das Rentnerdasein geschenkt hat, um sich neben seiner Tätigkeit als Leiter der Musicalgruppe WIR18 auch als Mundartautor, Liedermacher und Kabarettist einen Namen zu machen. Rothmayr bezeichnet sich selbst gerne als Hofnarr, der sein Publikum unterhalten will, sich aber auch nicht scheut, das aktuelle Zeitgeschehen kritisch zu beleuchten. Vor allem seine Verwurzelung und seine Liebe zum Allgäu kommen in seinen Liedern, Geschichten und Gedichten zum Ausdruck. Eine gehörige Portion Selbstironie darf in Rothmayrs Programm nicht fehlen, denn schließlich soll man bei ihm nicht nur „drôhme und sinniere“, sondern auch „schmunzle und lache“. Die Beiträge des zweistündigen Programms werden mit Fotos optisch untermalt.


Foto: Thea Rothmayr

Eintritt:

18,00 Euro

33_edited.jpg

Horns Up

Allgäuer Big Band

4. Oktober 2025, 20 Uhr, Hirschsaal Obergünzburg

Horns Up bietet Bigband-Jazz, seit 38 Jahren: mal swingend, mal funky, immer mitreißend. Im neuen Programm stehen zum einen Stücke aus der klassischen Bigband-Literatur auf dem Programm, zum anderen neue Stücke von Pat Metheny und Caroline Thon. Dazu gibt es Latin-Grooves und Modern Stuff.

Das Ganze dargeboten von führenden Musikern der Allgäuer Szene, immer getreu dem Leitmotiv von Horns Up: keep on swinging. Susanne Savage singt!

Saxophone:

Sabine Beulecke (altsax), Claudia Zeller (tenorsax), Lothar Ringmayr (altsax; sopransax, flute), Flori Mayer (tenorsax, sopransax, clarinet), Christoph Wandinger (baritonsax, altsax), Benno Schneider (baritonsax)

Trompeten: Stefan Pentenrieder, Andi Weinbuch, Jürgen Felker, Martin Neureuter

Posaunen: Sandor Somogyi, Peter Schmauch, Pierre-Jean Robin, Lukas Stumpe, Matthias Kessler

Klavier: Simon Neureuter

Gitarre: Robert Schilhansl

Bass. Tiny Schmauch

Drums: Korbinian Albrecht

Percussion: Thomas Schiller

Gesang: Susanne Savage


Bild: Horns Up

http://www.hornsup.de

Eintritt:

20,00 Euro

33_edited.jpg

Kinderoper Papageno "Hänsel & Gretel"

Schulvorstellung für 1. bis 4. Klasse

20. November 2025, 10.30 Uhr, Turnhalle Grund- und Mittelschule

Hänsel und Gretel

Das nach der Zauberflöte wohl meist aufgeführte Werk der gesamten Opernliteratur ist, trotz der ihr zu Grunde liegenden Märchenhandlung eigentlich keine Oper für Kinder. Denn nachdem Humperdinck zunächst ein kleines Werk für seine eigene Familie zum Hausgebrauch schrieb, schuf er danach die bekannte Version im Wagner`schen Monumentalstil als große deutsche Oper, die bis heute eine wirkliche Herausforderung für alle Orchester, Dirigenten, Sänger und Regisseure darstellt. "Papageno" versucht nun mit neuen kindgerechten Handlungselementen von diesem Monumentalwerk zurück zur Oper für Kinder zu finden. Durch die Einbringung von Prosa, die durchaus auch lustige Elemente mit der Geschichte verbindet, entsteht eine Einheit von musikalischen, prosaischen und unterhaltenden Elementen. 


Bild: Kinderoper Papageno

www.kinderoper.at

Eintritt:

8,50 Euro

OiKOS e.v. ist Veranstalter für Konzerte aller Art wie Weltmusik, Klezmer,  Jazz auch für Kabarett, Dichterlesungen, Zaubereien und mehr in Obergünzburg (Allgäu).

Vorbestellungen: 08377 - 405 98 26 | Kontakt: info@oikos-oberguenzburg.de 

  • Free-email-animations-animated-email-cli
  • Instagram
  • Facebook App Icon
bottom of page