
Ghost Cats
Feel the Spirit mit der Kemptner Band
11. März 2023, 20 Uhr, Hirschsaal Obergünzburg
The Ghost Cats, die auch als Anglo-Allgäuer Liederschmiede bezeichnet werden, haben ihre musikalischen Wurzeln im Allgäu und in England. Die Sängerin, Dianne, die gebürtig aus Liverpool stammt, präsentiert die Songs mit kurzen humorvollen Geschichten und vermittelt sie in authentischem Englisch.
Die Band schreibt und spielt ihre eigenen Stücke mit zeitlosen und aktuellen Themen. Die stimmungsvollen Lieder erzählen Geschichten von Land, Leuten und Geschehnissen auf unserem Planeten.
Die Musik ist beeinflusst durch Folk, Rock und Blues. Getragen von einer klaren Stimme, begleitet von zwei Gitarren, reichen die Stücke von gefühlvoll bis stürmisch. E-Gitarre, Bass, Mundharmonika, Percussion und Ziehharmonika sorgen für instrumentale Vielfalt.
Bild: Ghost Cats
17,00 Euro
Eintritt:

Töpfern für Kinder
ab 8 Jahren
1. April 2023, 9.30 - 12 Uhr in der Töpferei Hauprechts
Endlich wieder. Für alle töpferbegeisterten Kids ab 8 Jahren bieten wir wieder unser beliebtes Töpfern in der Töpferei Renner in Hauprechts an. Am 1. April von 9.30 bis 12.00 Uhr darf nach Lust und Laune getöpfert werden - bitte in "Arbeitskleidung", da wird man auch mal schmutzig.
Anmeldung hierfür telefonisch am Montag 27. März von 10 - 12 Uhr und 17 - 19 Uhr bei Familie Heidelbach 08372/2664.
Schnell sein, die Plätze sind begrenzt.
Bild: Annette Holzapfel
8,00 Euro
Eintritt:

KlangZeit & Kiko Pedrozo
weltmusikalischer Klangrausch - von Südamerika bis nach Bayern
Samstag, 13. Mai 2023, 20 Uhr im Hirschsaal Obergünzburg
Wie im Nu verfliegt die Zeit im Klangrausch mit den drei Musikern:
Kiko Pedrozo (Harfe, Gesang)
Finni Melchior (Geige, Gitarre, Gesang)
Hansi Zeller (Akkordeon, Flügelhorn, Gesang)
Groovig, spritzig, frech präsentieren sie eine erstaunliche Bandbreite von konzertanter Weltmusik:
Tango - südamerikanische Lieder - Couplets - feurige ungarische Czardas
vom verträumten Valse Musette bis zum fetzigen Zwiefachen…
... alles wird zum frisch servierten Ohrenschmaus.
Während Hansi Zeller in einem Moment innig mit seinem Akkordeon
verschmilzt und kurze Zeit später groovig auf ihm herumtrommelt,
entlockt Finni Melchior ihrer Geige verschiedenste Klangfarben
von arabischer Rabab bis hin zur E-Gitarre und das ganze in Verbindung
mit der geballten südamerikanischen Harfenpower von Kiko Pedrozo.
Ein besonderes Erlebnis mit Momenten voller Innigkeit, reich
gespickt mit Virtuosität, Witz und viel musikantischer Spritzigkeit!
Bild: Klangzeit
20,00 Euro
Eintritt:

JAZZ`N MORE
16.September 2023, 20 Uhr - Hirschsaal Obergünzburg
Der Name JAZZ’N’MORE ist zugleich Programm und Hinweis auf ein abwechslungsreiches Repertoire aus Jazzstandards, Latin und anderen musikalischen Stilrichtungen. Bekannte, eigene und eigenwillige Arrangements. Spontane Improvisationen. Immer mit Spaß und Spielfreude. JAZZ’N’MORE sind Peter Klein (Piano), Hans-Peter Maier (Saxofone), Steffen Gass (Bass und Gesang) und Peter Held (Schlagzeug). Musikalisch aktiv waren die Bandmitglieder viele Jahre in verschiedenen Jazz- und Tanzbands in Ulm, um Ulm und um Ulm herum. Mit Wurzeln in Rock und Blues gehört seit Sommer 2017 Sängerin Silke Dilling zur Band. Sie interpretiert den Jazz mit Herz und intensiver Leidenschaft.
Bild: Jazz`n More
15,00 Euro
Eintritt:

Bewie Bauer
Ein Teenager wird 50- Rockiges Kabarett & Comedy
Freitag 06. Oktober 2023, 20 Uhr - Hirschsaal Obergünzburg
Bewie Bauer ist auf der Zielgeraden zu seinem 50. Geburtstag. Und er kommt ins Grübeln: Was habe ich erreicht? Was will ich noch erleben und warum ist man eigentlich nie zu alt für rebellischen Rock? Sein Leben fing doch eigentlich so gut an, damals in den 80ern, als er mit fünf älteren Brüdern mitten in Oberbayern aufwuchs. Und es wurde noch besser – als Teenager mit seiner ersten E-Gitarre in der Hand in den 90ern mit Nirvana, Nintendo und Diddl- Maus. Und jetzt? Sind Viagra und Granufink schon in Sichtweite? Allein der Gedanke daran beschert Bewie die ersten grauen Haare. Und doch hat er das Gefühl, dass er endlich angekommen ist: irgendwo zwischen „Clearasil“ und „fast senil“.
Auch in seinem zweiten Solo-Programm sprengt Bewie Bauer die Grenzen zwischen Stand-Up-Comedy, Parodie und Musikkabarett. In seinem rasanten Crossover-Programm geht es Schlag auf Schlag: Rocksongs mit Ohrwurmgarantie wechseln sich ab mit skurrilen Figuren aus seinem bayerischen Alltag. Dazu kommen noch seine pointierten Beobachtungen aus seinem Leben als Fast-50-Jähriger. Bewies persönliche Halftime Show ist nicht nur musikalisch, sondern manchmal auch nachdenklich und am Ende vor allem urkomisch. Selbstverständlich sieht man ihn auch in seiner Paraderolle als Karl Lauterbach. Damit begeisterte er in den letzten Monaten nicht nur die BR-Zuschauer bei Günter Grünwald sondern landete auch im Netz virale Hits bei Youtube und TikTok.
Bild: Bewie Bauer
20,00 Euro
Eintritt:

Liadhaber
Samstag, 28. Oktober 2023, 20 Uhr, Hirschsaal Obergünzburg
„Liadhaber“ nennt sich die Gruppe um die Volksliedforscherin Dagmar Held, die sich Anfang 2011 zusammenfand, um Lieder, die in den letzten drei Jahrzehnten in Bayerisch-Schwaben und in deutsch besiedelten Orten in Südosteuropa aufgezeichnet wurden, wieder zum Klingen zu bringen und für jeden zugänglich zu machen.
Zu hören sind lustige Wirtshauslieder, traurige Balladen, Lieder vom Unterwegssein, von der Liebe und vom Abschiednehmen. Von den Liadhabern wurden sie in abwechslungsreiche Arrangements gekleidet. So präsentieren sich diese alten Lieder teils im traditionellen, teils im neuen Gewand und zeigen, dass sie ihre Strahlkraft auch im 21. Jahrhundert nicht eingebüßt haben.
Bild: Liadhaber
20,00 Euro
Eintritt:

Die Stangenbohnenpartei
18. November 2023, 20 Uhr - Rathaussaal Obergünzburg
Die Stangenbohnen Partei sind Serena Engel mit Cello und Gesang und Jared Rust an der Gitarre, der Ukulele, der ‘Squareneck’ Resonator Gitarre, Gesang und einem vielfältigen Sortiment von Fußpercussion. Serena stammt aus Australien, die Wurzeln von Jared liegen in den USA. Gefunden hat sich dieses Duo in Taiwan. Mittlerweile leben die beiden ganz glücklich in Allgäu und seit 2017 betreiben dort eine kleine Landwirtschaft auf dem Helenenhof in Kißlegg. Die Ernte wird geschenkt an jeden, der auf dem Hof vorbeikommt. Auf diese Weise bringen Serena und Jared ihr Konzept von „bedingungsloser Grundnahrung” auf den Boden der Tatsachen.
“Musikalisch Stilistisch ist das Duo nicht festzulegen. Das Becken knallt wie in einer Dixieland-Kapelle, die Gitarre schrummelt wie einst Django Reinhardt, man könnte Charleston tanzen, zu den orientalischen Melodieschwüngen des Cellos gen Mekka beten oder sich im Nirvana verliere. Serena Engels Stimme gleicht dem unschuldigen Augenaufschlag einer Schauspielerin aus den Tagen des Stummfilms. Jared Rusts gut geölter Bariton rollt so geschmeidig, dass jeder Gospelchor ihn zum Solisten machen würde. Weil sich String Bean Party mit so vielen altbekannten Stilen identifizieren, erzeugt ihre Musik eine Menge innerer Bilder, die Jared und Serena mit einer Art Stegreiftheater auch szenisch rüberbringen. Ihre Musik klingt nach Fundgrube, nach Nostalgie und nach den entlegensten Winkeln der Welt.” -Harald Ruppert, Schwaebische Zeitung
Bild: Die Stangenbohnenpartei
17,00 Euro
Eintritt:

Baiser Salé
Sommer 2024
29. Juni 2024 Museumsinnenhof oder Hirschsaal
Baiser Salé (frz.: salziger Kuss) - das sind vier Musiker aus dem Münchner/Freisinger Raum.
Mit ihnen treffen treibende Grooves auf entspannte Off-Beats, melodiöse Basslines auf runden Gitarrensound, innovative Percussion auf mehrstimmigen Gesang, handgemachte Musik auf Experimentierfreude, Gute-Laune-Ohrwürmer auf Messages mit Tiefgang, Reggae und Mestizo auf afrikanische Rhythmen und Psychedelic Worldgroove!
Ihre Musik ist so vielfältig wie ihre Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Chichewa, Bayrisch!
Wie ein salziger Kuss mit viel positiver Message wollen sie berühren und Freude bereiten! Und natürlich darf bei dieser Musik auch das Tanzbein geschwungen werden.
Bild: Baiser Sale
17,00 Euro
Eintritt: